Stellenausschreibungen
Der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum unterhält in Chemnitz das Industriemuseum Chemnitz, in Crimmitschau die Tuchfabrik Gebr. Pfau, in Ehrenfriedersdorf die Zinngrube mit mineralogischem Museum und in Hoyerswerda / OT Knappenrode (Landkreis Bautzen) die Energiefabrik Knappenrode.
Der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum bietet zum nächstmöglichen Termin mehrere unbefristete Teilzeitstellen (30,0 h/W.) als
Mitarbeiter/in Besucherbetreuung (m/w/d)
in der Energiefabrik Knappenrode an.
Der Aufgabenbereich umfasst:
Museumsaufsicht:
- Absicherung der Öffnungszeiten
- Einweisung der Besucher in den Museumsrundgang
- Kontrolle der Besucher auf Einhaltung der Besucherordnung
- Beantworten von Besucherfragen, museal als auch im touristischen Bereich
- Aufsichtspflichten im Eingangsbereich und in den Ausstellungsräumen
- eigenverantwortliches Schließen der einzelnen Ausstellungsbereiche und Schließen des Museumsareals (Innen und Außen)
- Überwachung der Sicherheitskameras inkl. Kontrolle der Aussichtsplattform
- Handling der Medienguides
- Unterstützung der Mitarbeiter in der Museumspädagogik
- Eigenständiges Durchführen von Besucherführungen
Kassentätigkeiten:
- Verkauf und Abrechnung von Eintrittskarten und Artikeln aus dem Museumsshop
- eigenverantwortliches Führen der Abrechnungsunterlagen einschließlich Bestandsprüfung der Eintrittskarten und der Shopartikel
- vollumfängliche jährliche Inventur des gesamten Bestandes (Verkaufsware)
Betreuung des Museumsbistros:
- Vorbereitung und Ausgabe von Speisen und Getränken einschließlich Bestandsüberwachung, bei Bedarf eigenständige Nachbestellung und Überwachung MHD
- Reinigungsarbeiten
- Reinigung der Küche und Pflege der Küchengeräte und -maschinen
- bei Bedarf Reinigung der musealen Ausstellung und Verkehrsfläche sowie des Shopbereiches
Unterstützung Fachpersonal
- Unterstützung Eventmanagement bei Veranstaltungen inkl. Vor- und Nachbereitung
- Mithilfe bei Magazinierungs- und Inventarisierungsmaßnahmen
Ihr Profil:
- kaufmännische Grundbildung, Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann öder ähnlich
- Erfahrung im Umgang mit Kassensystemen
- Erfahrungen in der Besucherbetreuung und/oder Umgang mit Gästen (Front-Office-Bereich)
- souveränes, sicheres und freundliches Auftreten
- professioneller und wertschätzender Umgang mit Gästen sowie interkulturelle Kompetenz
- anwendungssichere Kenntnisse im EDV-Bereich speziell mit MS Office Produkten
- Flexibilität und selbständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Qualifikation
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- gesundheitliche Fähigkeit (gehende und stehende Tätigkeit)
- grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in den Bereichen Museum, Kultur, Tourismus, Gastronomie
- regionale Kenntnisse, insbesondere dem Lausitzer Seenland und der Tagebaufolgelandschaft
- Ersthelferausbildung
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
Wir bieten
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
- einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 4 TVöD VKA und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellt behinderte Menschen, werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte
an die
Verwaltungsleiterin des Zweckverbandes Sächsisches Industriemuseum
Frau Kerstin Raack
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Bewerbungen per E-Mail (max. 5 MB) im PDF-Format als eine Datei senden Sie bitte an: raack(at)saechsisches-industriemuseum.de.
Bewerbungsfrist ist der 17. Juni 2023.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende Museumsleiter, Herr Linack (Tel. 03571 60 703-21), zur Verfügung.
Datenschutz:
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art 88 DSGVO i.V. m. § 26 BbgDSG. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.