Kalender

6
7
8
9
10

2023

Juni

Knappenrode
Ausstellung

 
23.04. - 31.10.

Kunstausstellung „KRAFT-WERKE. Die Energie ist weiblich“

6 Künstlerinnen der Künstlergemeinschaft Kreis 07, beheimatet in der westlichen Lausitz zwischen Calau, Senftenberg und Lauta, zeigen vom 23.4. bis 31.10.23 ihre „Kraft-Werke“.

„Die Energie ist weiblich“ soll dem Betrachter ins Bewusstsein bringen, dass die Begriffe „Kraft“ und „Energie“ in ihrem Kontext zueinander viele Facetten haben.

Mit Zeichnung, Malerei, Collage, Assemblage sowie Mixed-Media-Art setzen sich Renate Hensel, Franka Just, Susanne Kruse, Katrin Meißner, Christine Przybilski und Barbara Seidl-Lampa in groß- und kleinformatigen „Kraft Werken“ zu diesem Thema bildnerisch auseinander.

Ort: Kraftzentrale
Kosten: Museumseintritt
Knappenrode
Veranstaltung/Vortrag

Sa.
10.06.

Vorspann Fabrik.Fest.Spiele

10:00 - 18:00 Uhr

Von 10 bis 18 Uhr locken ein großer Trödelmarkt sowie Fahrgeschäfte für Kinder die Besucher neben dem Museumerlebnis ins Außengelände. Beides ist ein Vorgeschmack auf den Folgetag, an dem unsere FABRIK.FEST.SPIELE stattfinden werden.

Ort: Außengelände
Kosten: Museumseintritt
Knappenrode
Veranstaltung/Vortrag

So.
11.06.

FABRIK.FEST.SPIELE

10:00 - 19:00 Uhr
Unser legendäres Sommerfest

Das große Sommerfest für die ganze Familie auf dem Gelände der Energiefabrik.

Ort: Außengelände
Kosten: Museumseintritt
Knappenrode
Ausstellung

Sa.
24.06.

Vernissage "sonntags"

17:00 Uhr
Eine Ausstellung des Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.

2012 beteiligten sich 34 Fotografen an dem Foto-Projekt „sonntags“ (Leitung: Dirk Lienig) und hielten ein Jahr lang ihren persönlichen Sonntags-Augenblick im Bild fest. Eine ungewöhnliche Langzeiterzählung mit 1771 Bildern des gesellschaftlichen Lebens in unserer Region, betrachtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Dank Unterstützung der Energiefabrik Knappenrode wird nun diese ungewöhnliche Ausstellung 10 Jahre später wieder in der Umkleidekaue des sächsischen Industriemuseums zu sehen sein.

Ort: Waschkaue
Kosten: Vernissage Eintritt frei

Juli

Knappenrode
Ausstellung

 
23.04. - 31.10.

Kunstausstellung „KRAFT-WERKE. Die Energie ist weiblich“

6 Künstlerinnen der Künstlergemeinschaft Kreis 07, beheimatet in der westlichen Lausitz zwischen Calau, Senftenberg und Lauta, zeigen vom 23.4. bis 31.10.23 ihre „Kraft-Werke“.

„Die Energie ist weiblich“ soll dem Betrachter ins Bewusstsein bringen, dass die Begriffe „Kraft“ und „Energie“ in ihrem Kontext zueinander viele Facetten haben.

Mit Zeichnung, Malerei, Collage, Assemblage sowie Mixed-Media-Art setzen sich Renate Hensel, Franka Just, Susanne Kruse, Katrin Meißner, Christine Przybilski und Barbara Seidl-Lampa in groß- und kleinformatigen „Kraft Werken“ zu diesem Thema bildnerisch auseinander.

Ort: Kraftzentrale
Kosten: Museumseintritt
Knappenrode
Veranstaltung/Vortrag

 
01.07. - 02.07.

110 Jahre Knappenrode & Bergmannstag

11:00 - 14:00 Uhr
Ausrichter: Ortschaftsrat Knappenrode

In Anlehnung an den traditionellen Bergmannstag werden wir die 110-Jahr-Feier und das 30-jährige Bestehen des Antennenvereins Knappenrode e.V. am 1. und 2. Juli 2023 in unserer Bergarbeitergemeinde begehen. Es erwartet Sie ein buntes Kulturprogramm.

Ort: Festplatz
Knappenrode
Kinderprogramm

 
10.07. - 26.08.

Ferienprogramm

Forscherrucksack auf und los! Mit Hilfe von Ferngläsern, Lupen, Stift und Papier entdecken Familien das Gelände der Energiefabrik Knappenrode und erhalten spielerisch Einblicke in den Weg der Kohle.

Ort: Außengelände
Kosten: Museumseintritt + 2,50 € Leihgebühr je Rucksack
Knappenrode
Veranstaltung/Vortrag

 
21.07. - 23.07.

Stroga-Festival

Festival des Stroga Festival e. V.

Liebe Stroga-Freund:innen, endlich können wir verkünden, dass das Stroga Festival 2023 fortgeführt wird. Wir haben auf dem wunderschönen Gelände der Energiefabrik Knappenrode bei Hoyerswerda eine neue Heimat gefunden! 5 Bühnen über 70 Künstler.

Das Stroga Festival hat seine Wurzeln im Dorf Stroga (ein Ortsteil von Großenhain) im Kreis Meißen und ist von einem kleinen Partyformat im Jahr 2005 zu einem dreitägigen Festival für elektronische Musik gewachsen, dass inzwischen Besucher:innen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern anzieht.

Ort: Außengelände
Kosten: https://www.stroga-festival.de/tickets.html

August

Knappenrode
Ausstellung

 
23.04. - 31.10.

Kunstausstellung „KRAFT-WERKE. Die Energie ist weiblich“

6 Künstlerinnen der Künstlergemeinschaft Kreis 07, beheimatet in der westlichen Lausitz zwischen Calau, Senftenberg und Lauta, zeigen vom 23.4. bis 31.10.23 ihre „Kraft-Werke“.

„Die Energie ist weiblich“ soll dem Betrachter ins Bewusstsein bringen, dass die Begriffe „Kraft“ und „Energie“ in ihrem Kontext zueinander viele Facetten haben.

Mit Zeichnung, Malerei, Collage, Assemblage sowie Mixed-Media-Art setzen sich Renate Hensel, Franka Just, Susanne Kruse, Katrin Meißner, Christine Przybilski und Barbara Seidl-Lampa in groß- und kleinformatigen „Kraft Werken“ zu diesem Thema bildnerisch auseinander.

Ort: Kraftzentrale
Kosten: Museumseintritt
Knappenrode
Kinderprogramm

 
10.07. - 26.08.

Ferienprogramm

Forscherrucksack auf und los! Mit Hilfe von Ferngläsern, Lupen, Stift und Papier entdecken Familien das Gelände der Energiefabrik Knappenrode und erhalten spielerisch Einblicke in den Weg der Kohle.

Ort: Außengelände
Kosten: Museumseintritt + 2,50 € Leihgebühr je Rucksack
Knappenrode
Veranstaltung/Vortrag

Sa.
12.08.

Große Lausitzer Mineralienbörse

10:00 - 17:00 Uhr

Eine Veranstaltung des VFMG Ostsachsen e.V. Bezirkgruppe Ostsachsen in Zusammenarbeit mit der Energiefabrik Knappenrode.

Ort: Event.Werkstatt
Kosten: Museumseintritt

September

Knappenrode
Ausstellung

 
23.04. - 31.10.

Kunstausstellung „KRAFT-WERKE. Die Energie ist weiblich“

6 Künstlerinnen der Künstlergemeinschaft Kreis 07, beheimatet in der westlichen Lausitz zwischen Calau, Senftenberg und Lauta, zeigen vom 23.4. bis 31.10.23 ihre „Kraft-Werke“.

„Die Energie ist weiblich“ soll dem Betrachter ins Bewusstsein bringen, dass die Begriffe „Kraft“ und „Energie“ in ihrem Kontext zueinander viele Facetten haben.

Mit Zeichnung, Malerei, Collage, Assemblage sowie Mixed-Media-Art setzen sich Renate Hensel, Franka Just, Susanne Kruse, Katrin Meißner, Christine Przybilski und Barbara Seidl-Lampa in groß- und kleinformatigen „Kraft Werken“ zu diesem Thema bildnerisch auseinander.

Ort: Kraftzentrale
Kosten: Museumseintritt

Oktober

Knappenrode
Ausstellung

 
23.04. - 31.10.

Kunstausstellung „KRAFT-WERKE. Die Energie ist weiblich“

6 Künstlerinnen der Künstlergemeinschaft Kreis 07, beheimatet in der westlichen Lausitz zwischen Calau, Senftenberg und Lauta, zeigen vom 23.4. bis 31.10.23 ihre „Kraft-Werke“.

„Die Energie ist weiblich“ soll dem Betrachter ins Bewusstsein bringen, dass die Begriffe „Kraft“ und „Energie“ in ihrem Kontext zueinander viele Facetten haben.

Mit Zeichnung, Malerei, Collage, Assemblage sowie Mixed-Media-Art setzen sich Renate Hensel, Franka Just, Susanne Kruse, Katrin Meißner, Christine Przybilski und Barbara Seidl-Lampa in groß- und kleinformatigen „Kraft Werken“ zu diesem Thema bildnerisch auseinander.

Ort: Kraftzentrale
Kosten: Museumseintritt