Kalender
2022
01.05. -
11.09.
Sonderausstellung "Alles Gips"
Eine Sonderausstellung des VFMG e. V. Bezirksgruppe Ostsachen.
01.05. -
31.10.
Kunstausstellung "Schicht - Umbrüche im Revier"
Eine Ausstellung der ASA-Gruppe mit aktuellen Arbeiten zum Thema Strukturwandel im Kohlerevier der Niederlausitz - extra für die Kraftzentrale konzipiert.
07.07. -
28.08.
Ferienprogramm
Forscherrucksack auf und los! Mit Hilfe von Ferngläsern, Lupen, Stift und Papier entdecken Familien das Gelände der Energiefabrik Knappenrode und erhalten spielerisch Einblicke in den Weg der Kohle.
07.07. -
28.08.
Schicht in der Fabrik
15. / 22. / 29. Juli & 05. / 12. / 19. / 26. August 2022 jeweils 11 Uhr
Die Arbeit in einer Brikettfabrik war schwer, gefährlich und schmutzig, es gab in jeder Schicht viel zu tun. Gemeinsam gehen die Kinder mit ihren erwachsenen Begleitern auf 'Schicht in die Fabrik' und erfahren so, welche Aufgaben etwa ein Siebwärter, ein Trocknerfahrer oder Pressenwärter hatte.
07.07. -
28.08.
Holz, Kohle – Powerriegel... unterwegs mit dem Entdeckerrucksack
19. / 26. Juli & 02. / 09. / 16. / 23. August 2022 jeweils 11 Uhr
Unter dem Motto „Auf den Rucksack ... fertig, los!“ gehen die Kinder mit ihrem erwachsenen Begleiter erst auf Entdeckungsreise und erkunden das Gelände der Energiefabrik und die Fabrik auf eigene Faust. Im Anschluss produzieren wir unsere eigenen Powerriegel!
Sa.
13.08.
Große Lausitzer Mineralienbörse
Eine Veranstaltung des VFMG Ostsachsen e.V. Bezirkgruppe Ostsachsen in Zusammenarbeit mit der Energiefabrik Knappenrode.
20.08. -
21.08.
Offene Modellbahnwerkstatt
Ein Angebot des Modellbahnclubs Hoyerswerda e. V.
01.05. -
11.09.
Sonderausstellung "Alles Gips"
Eine Sonderausstellung des VFMG e. V. Bezirksgruppe Ostsachen.
01.05. -
31.10.
Kunstausstellung "Schicht - Umbrüche im Revier"
Eine Ausstellung der ASA-Gruppe mit aktuellen Arbeiten zum Thema Strukturwandel im Kohlerevier der Niederlausitz - extra für die Kraftzentrale konzipiert.
10.09. -
11.09.
Offene Modellbahnwerkstatt
Ein Angebot des Modellbahnclubs Hoyerswerda e. V.
So.
11.09.
Tag des offenen Denkmals
„KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“
Nur heute bei einer der zwei Themenführungen einen Blick hinter die Kulissen unseres Industriedenkmals, das zugleich Museum ist, werfen.
Begrenzte Teilnehmerzahl - Voranmeldung erwünscht.
01.05. -
31.10.
Kunstausstellung "Schicht - Umbrüche im Revier"
Eine Ausstellung der ASA-Gruppe mit aktuellen Arbeiten zum Thema Strukturwandel im Kohlerevier der Niederlausitz - extra für die Kraftzentrale konzipiert.
03.10. -
26.02.
Sonderausstellung "Hammer - Sichel - Stacheldraht"
Die Ausstellung ordnet die Haftzwangsarbeit in der DDR in den politischen, geschichtlichen und internationalen Kontext ein und konzentriert sich dann auf die Zwangsarbeit politischer Gefangener auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.
Mo.
03.10.
Eröffnung Sonderausstellung
"Hammer - Sichel - Stacheldraht"
Die Ausstellung ordnet die Haftzwangsarbeit in der DDR in den politischen, geschichtlichen und internationalen Kontext ein und konzentriert sich dann auf die Zwangsarbeit politischer Gefangener auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.
Sa.
08.10.
HERBST.FEUER.FEST
Das Herbstfest für die ganze Familie mit Mitmachangeboten und großem Feuerwerk.
17.10. -
05.11.
Ferienprogramm
Forscherrucksack auf und los! Mit Hilfe von Ferngläsern, Lupen, Stift und Papier entdecken Familien das Gelände der Energiefabrik Knappenrode und erhalten spielerisch Einblicke in den Weg der Kohle.
22.10. -
28.10.
ENERGIE.CAMP
DAS Feriencamp
Interessierte Jugendliche ab 14 Jahre können sich für das „Aktionscamp Klima & Energie“ direkt beim Uni im Grünen e. V. anmelden.
22.10. -
23.10.
Offene Modellbahnwerkstatt
Ein Angebot des Modellbahnclubs Hoyerswerda e. V.
Mo.
31.10.
NACHT.SCHICHT
Fabrik.Halloween
Fabrikgeist Briketti spukt durch die Fabrik und über das Gelände. Sanfter Gruselspaß für Kleine und Kleingebliebene.
03.10. -
26.02.
Sonderausstellung "Hammer - Sichel - Stacheldraht"
Die Ausstellung ordnet die Haftzwangsarbeit in der DDR in den politischen, geschichtlichen und internationalen Kontext ein und konzentriert sich dann auf die Zwangsarbeit politischer Gefangener auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.
17.10. -
05.11.
Ferienprogramm
Forscherrucksack auf und los! Mit Hilfe von Ferngläsern, Lupen, Stift und Papier entdecken Familien das Gelände der Energiefabrik Knappenrode und erhalten spielerisch Einblicke in den Weg der Kohle.
Fr.
11.11.
Martinstag - Lampionumzug
durch die Werkssiedlung
Veranstalter: Knappenroder Heimatverein
Sa.
26.11.
NACHT.SCHICHT
Weihnachtskonzert
Mit Swingmusik begrüßen wir die besinnliche Jahreszeit.
So.
27.11.
Weihnachtsmarkt in Knappenrode
Die Werkssiedlung lädt zum Weihnachtsmarkt ein.
03.10. -
26.02.
Sonderausstellung "Hammer - Sichel - Stacheldraht"
Die Ausstellung ordnet die Haftzwangsarbeit in der DDR in den politischen, geschichtlichen und internationalen Kontext ein und konzentriert sich dann auf die Zwangsarbeit politischer Gefangener auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.
03.12. -
04.12.
Offene Modellbahnwerkstatt
Ein Angebot des Modellbahnclubs Hoyerswerda e. V.
So.
04.12.
Barbara-Andacht
Gedenkfeier für verunglückte Bergleute mit Sup. i. R. Friedhart Vogel und anschließendem geselligen Ausklang.
2023
03.10. -
26.02.
Sonderausstellung "Hammer - Sichel - Stacheldraht"
Die Ausstellung ordnet die Haftzwangsarbeit in der DDR in den politischen, geschichtlichen und internationalen Kontext ein und konzentriert sich dann auf die Zwangsarbeit politischer Gefangener auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.
03.10. -
26.02.
Sonderausstellung "Hammer - Sichel - Stacheldraht"
Die Ausstellung ordnet die Haftzwangsarbeit in der DDR in den politischen, geschichtlichen und internationalen Kontext ein und konzentriert sich dann auf die Zwangsarbeit politischer Gefangener auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.