ForumZUKUNFT
Mit dieser Veranstaltungsreihe gehen der Sonderforschungsbereich [SFB] 'Hybrid Societies' der Technischen Universität Chemnitz und das Industriemuseum Chemnitz der Frage nach, wie wir morgen mit Maschinen leben wollen. Das Expertinnen- und Expertenforum 'ForumZUKUNFT' zur Diskussion des Zusammenlebens von Mensch und Maschine entstand 2020 im Rahmen der Schauplatzausstellung MaschinenBOOM. zur 4. Sächsischen Landesausstellung. Diese Reihe beleben SFB und Industriemuseum Chemnitz neu und setzen sie in Präsenz ab April 2022 im Industriemuseum Chemnitz fort.
21. April, 18 Uhr:
Wie werden wir mit Maschinen zusammenleben? - Prof. Dr. Georg Jahn, Inhaber der Professur für Gerontopsychologie und Kognition sowie Sprecher des Sonderforschungsbereichs 'Hybrid Societies' an der TU Chemnitz
19. Mai, 18 Uhr:
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? - Prof. Dr. Josef Krems, Leiter der Forschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz
15. September, 18 Uhr:
Was erwarten wir von Maschinen? - Prof. Dr. Frank Asbrock, Inhaber der Professur Sozialpsychologie
20. Oktober, 18 Uhr:
Wie werden wir uns mit Maschinen verständigen? - Prof. Dr. Ellen Fricke, Professorin für Germanistische Linguistik und Multimodalität an der TU Chemnitz
17. November, 18 Uhr:
Wie werden Maschinen ein Teil von uns? - Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Rückblick auf die Schauplatzausstellung MaschinenBOOM. und die Vortragsreihe ForumZUKUNFT 2020